104
Kapitel 6
Videoschnitt
Alle Darstellungen beziehen sich auf die Windows-Version von Kdenlive. Die
Optik der Oberfläche des Programms ist unter anderen Betriebssystemen
entsprechend angepasst.
Kdenlive arbeitet als nichtlineares Schnittsystem mit Mehrspurbearbeitung
von Video- und Audiomaterial. Die Mediendateien – Video, Audio, Bilder –
bleiben durch die Verwendung in einem Videoprojekt also unverändert.
Quellen für Kdenlive
Das Entwicklerteam stellt auf der Downloadseite von Kdenlive.org Versionen
für Windows, Linux und macOS (Intel) zur Verfügung. Unter [2] findet sich
eine Liste weiterer Bezugsmöglichkeiten. Vor anderen als den ausgewiese
nen Quellen wird ausdrücklich gewarnt.
Der Schnittcomputer
Die Überlegungen zur verwendeten Hardware gelten allgemein für den Ein
satz von Videoschnittprogrammen. Die Bearbeitung von Videodaten zählt
zu den anspruchsvollsten Aufgaben und kann fast jeden Computer an seine
Leistungsgrenzen bringen. Für deine ersten Schnittprojekte ein High-End-
PC-System zu ordern, ist dennoch verfrüht. Versuche, dich Schritt für Schritt
mit der Leistungsfähigkeit deines Heim-PC vertraut zu machen. Später
kannst du entscheiden, ob durch Aufrüsten oder Neuanschaffung des PC die
Schnittarbeit beschleunigt werden soll.
Vorerst gilt als Faustformel:
ƒ Ist der Computer mit mindestens (!) 4 GByte Hauptspeicher ausgestattet,
ƒ läuft Windows 10/11 ohne Probleme und
ƒ flimmern längere Videos aus dem Internet oder von einer DVD flüssig
und ohne Aussetzer über den Bildschirm,
dann ist die Heim-EDV für das erste Schnittprojekt geeignet.
Kdenlive ist nicht übermäßig systemhungrig in Bezug auf Geschwindigkeit
und Hauptspeicherbedarf. Erfüllt dein PC die Bedingungen der Faustformel,
sollte Kdenlive akzeptabel funktionieren.
Speicher intern / extern
Unabhängig von der Geschwindigkeit eines Computers ist ausreichende Spei
cherkapazität für das Videomaterial unerlässlich. Sind interne Festplatten be